Mentale Power für junge Köpfe! – Resilienz durch Mentaltraining bei Kindern & Jugendlichen

Mentale Power für junge Köpfe! – Resilienz durch Mentaltraining bei Kindern & Jugendlichen

Mentaltraining im Kinder- und Jugendbereich ist ein kraftvolles Werkzeug, um junge Menschen in einer Welt voller Herausforderungen – von sozialen Unsicherheiten über schulischem Leistungsdruck bis hin zu digitalen Ablenkungen – mental zu stärken und ihnen wichtige Fähigkeiten und Strategien zu vermitteln, um ihren Alltag resilient, selbstbewusst und fokkusiert zu bewältigen.
Gezieltes Mentaltraining unterstützt sie dabei, ihre Konzentration zu verbessern, Ängste zu überwinden und mit Stress konstruktiv umzugehen. So entwickeln sie eine innere Stärke, die ihnen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im späteren Leben zugutekommt.
Doch wie funktioniert Mentaltraining für Kinder und Jugendliche genau, und welche Methoden sind besonders effektiv?
In diesem Artikel erfährst du, wie du Kinder und Jugendliche mental fördern kannst – sei es als Elternteil, PädagogIn oder MentaltrainerIn.
Lies weiter und entdecke, wie du mit Mentaltraining Kinder und Jugendlichen zu mehr Selbstvertrauen, Resilienz und mentaler Stärke verhilfst!

Mentaltraining im Einzel-Coaching – Dein Triumph

Mentaltraining im Einzel-Coaching – Dein Triumph

Jeder Mensch trägt ungeahnte Potenziale in sich – doch oft blockieren alte Denkmuster den Weg zum Erfolg. Als MentaltrainerIn kannst du helfen, diese Barrieren zu durchbrechen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Ob es um mehr Selbstvertrauen, Disziplin oder Stressbewältigung geht – mit gezielten Techniken unterstützt du deine KundInnen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Erfahre hier, wie du durch Mentaltraining echte Durchbrüche im Einzel-Coaching erzielst!

Karriere als MentaltrainerIn im Sport – Das erwartet dich

Karriere als MentaltrainerIn im Sport – Das erwartet dich

Mentale Stärke ist im Sport genauso wichtig wie körperliche Fitness. Ein verschossener Elfmeter, ein mentaler Einbruch oder die Angst nach einer Verletzung zeigen, wie sehr der Kopf über Sieg oder Niederlage entscheidet. Sport-Mentaltraining hilft AthletInnen, Druck zu bewältigen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre Leistung gezielt abzurufen. Warum ist eine klare Zielsetzung dabei essenziell? Welche Techniken bringen messbare Erfolge? Erfahre, wie mentale Strategien den entscheidenden Unterschied machen.

MentaltrainerIn werden – 7 Vorteile eines Online-Fernstudiums

MentaltrainerIn werden – 7 Vorteile eines Online-Fernstudiums

Ein Fernstudium bietet dir maximale Freiheit – du lernst, wann und wo du willst, bestimmst dein Tempo und gestaltest deinen eigenen Weg. Doch mit dieser Flexibilität kommt auch Verantwortung: Wie strukturierst du dein Lernen? Wie bleibst du motiviert? Und wie setzt du dein Wissen direkt in die Praxis um? Keine Sorge, du bist nicht allein! Mit der richtigen Unterstützung, einer starken Community und praxisnahen Lernmethoden wirst du bestens auf deine Karriere als Trainer:in oder Mentaltrainer:in vorbereitet. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Fernstudium optimal nutzt, um deine beruflichen Ziele zu erreichen – und warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, durchzustarten!

Die perfekte Videobewerbung – 5 essenzielle Tipps für einen erfolgreichen ersten Eindruck

Die perfekte Videobewerbung – 5 essenzielle Tipps für einen erfolgreichen ersten Eindruck

Seit einiger Zeit wandelt sich die Welt der Jobsuche und Bewerbungsverfahren zunehmend in Richtung Digitalisierung. In diesem dynamischen Umfeld ist es wichtiger denn je, sich durch eine überzeugende Präsentation hervorzuheben. Egal, ob Sie gerade erst auf dem Arbeitsmarkt starten oder eine neue Herausforderung suchen, eine Videobewerbung kann Ihr Ticket zum Erfolg sein. In diesem Blogbeitrag teilen wir mit Ihnen 15 essenzielle Punkte mit, die Ihnen helfen werden, einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf das gewünschte Jobangebot zu erhöhen. Wir gehen auf häufige Fallstricke ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Online-Bewerbung zu einem vollen Erfolg machen.

Wachsende Branchen als Chance zur Umorientierung in der Krise.

Wachsende Branchen als Chance zur Umorientierung in der Krise.

Die Arbeitsmärkte sind stetig im Wandel, das hat die anhaltende Pandemie nur noch verstärkt. MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen sind gefragter denn je, Jobs in Industrie und Maschinenbau verzeichneten hingegen einen starken Rückgang, obwohl diese 2019 noch zu den am schnellsten wachsenden Branchen gehörten. Welche Jobs auch in der Pandemie noch gefragt sind und welche Berufe in Zukunft wichtig sein werden, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

5 Schritte zum perfekten Online-Training von unterwegs

5 Schritte zum perfekten Online-Training von unterwegs

Träumen Sie auch manchmal davon, dem Alltag nicht nur bloß für zwei drei Wochen zu entfliehen, sondern dauerhaft woanders zu leben und zu arbeiten? Dafür müssen Sie nicht gleich alles hinschmeißen, um dann in einer Strandbar Cocktails zu servieren. Es gibt eine Vielzahl von gut bezahlten Jobs, die man auch im Ausland erledigen kann. Dazu zählt definitiv der Beruf des Online-Trainers bzw. der Online-Trainerin. Fabian Hilpert vom Institut EWI führt seit über zehn Jahren ein Leben als digitaler Nomade, hat über 70 verschiedene Länder bereist und von dort sein Geld verdient. Seit 2014 führt er Trainings übers Internet aus dem Ausland durch, seit der Corona-Krise auch für das Institut EWI, wo er unter anderem für die DigitaltrainerInnen-Ausbildung zuständig ist. Mit seiner Hilfe haben wir für Sie fünf Punkte zusammengestellt, die Sie beim Arbeiten von unterwegs und insbesondere beim Online-Training unbedingt beachten sollten.

Warum ein Kindernotfallkurs für die Arbeit mit Kindern so wichtig ist – Ein Sanitäter erzählt

Warum ein Kindernotfallkurs für die Arbeit mit Kindern so wichtig ist – Ein Sanitäter erzählt

Als KindergartenassistentIn unterstützten Sie Pädagoginnen und Pädagogen im Kindergarten- und Hortalltag. Am Institut EWI bilden wir die TeilnehmerInnen unserer Kurse umfangreich auf ihre künftigen Aufgaben vor. Pädagogik, Didaktik, Wissen über gesunde Ernährung und Entwicklungspsychologie stehen dabei auf dem Lehrplan. Ein extrem wichtiger Baustein in unseren Lernmodulen sind Erste Hilfe Maßnahmen speziell für Kinder bzw. ein Kindernotfallkurs. Denn wer tagtäglich mit Kindern zu tun hat, sollte im Ernstfall unbedingt wissen, was zu tun ist. Im Interview erzählt Rettungssanitäter und Kindernotfalltrainer Kevin Rauch vom Samariterbund, wie er Erwachsene darauf vorbereitet, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln.

Ein Beruf für die Zukunft – KindergartenassistentIn und HortassistentIn werden

Ein Beruf für die Zukunft – KindergartenassistentIn und HortassistentIn werden

KindergartenassistentInnen stehen geschulten Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer alltäglichen Arbeit in Kindergärten und Horten zur Seite. In einigen Bundesländern lautet die Berufsbezeichnung auch KindergartenassistentIn, KinderbetreuerIn oder KindergartenhelferIn. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Spielen, Malen und Basteln. AssistentInnen unterstützen aber auch in administrativen Bereichen oder kümmern sich um die Verpflegung der Kleinen. Auch wenn die pädagogischen Maßnahmen allein von den Fachkräften bestimmt werden, ist eine umfangreiche pädagogische Ausbildung auch für AssistentInnen unbedingt notwendig. Im Folgenden erfahren Sie alles über das Berufsbild, die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und über den E-Learning Kurs am Institut EWI, der sie perfekt auf den Job vorbereitet.

Digitale Trainings und Online-Bildungsarbeit: Eine Branche im Wandel

Digitale Trainings und Online-Bildungsarbeit: Eine Branche im Wandel

Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt massiv verändert und der Digitalisierung einen regelrechten Boost verpasst. Homeoffice und Onlinearbeit sind in Bereiche vorgedrungen, die vorher nur analog denkbar waren. Viele Veränderungen, die in der Not geboren wurden, werden nachhaltig bestehen bleiben – weit über die Krise hinaus. Das betrifft auch die Erwachsenenbildung und die Trainings-Branche. Denn die Krise hat gezeigt, dass es möglich ist, Trainings und Bildungsarbeit auch ohne persönliche Kontakte stattfinden zu lassen. Streaming-Dienste, spezielle Plattformen und Online-Tools machen es möglich. Doch für qualitativ hochwertige Bildung über das Netz braucht es DigitaltrainerInnen, die den Umgang mit neuen Medien beherrschen und die sich darauf verstehen, Lernmethoden sinnvoll an den digitalen Raum anzupassen.

Ausbildung zur TrainerIn – Berufsbild, Arbeitsfelder und Zukunftsperspektiven

Ausbildung zur TrainerIn – Berufsbild, Arbeitsfelder und Zukunftsperspektiven

Die Begriffe Trainer oder Trainerin sind den allermeisten Menschen wohl aus den Bereichen Sport und Fitness bekannt. TrainerInnen bringen in ihrer jeweiligen Disziplin in der Regel selbst jahrelange Vorerfahrung mit und geben diese an andere, oft jüngere SportlerInnen weiter. Durch die gezielte Anwendung und Wiederholung von Trainingseinheiten wird der Nachwuchs in Topform gebracht und so gegebenenfalls auf Wettkämpfe vorbereitet.